
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juli 2025
Das Lehel – Von Wäschern, Kirchen und Prachtstraßen
Müchen,
Die Isar und ihre Nebenarme prägten diese alte Vorstadt Münchens bis ins 19. Jahrhundert hinein. Später verliehen der Bau der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße dem Viertel große Attraktivität. Es entstanden prächtige Mietshäuser und Museen, die Lukaskirche und, am malerischen St.-Anna-Platz, die erste Rokokokirche Münchens. Durchstreifen Sie diese Viertel mit seinem besonderen Flair, das heute zu den teuersten Wohngegenden Münchens zählt, einst aber von Tagelöhnern und Wäscherinnen bewohnt wurde.
Mehr erfahren »Zwischen Volksbad und Prater – Entdeckungen an den Ufern der Isar
Am Ufer der Isar und auf ihren Inseln entstanden im 19. Jahrhundert viele bemerkenswerte Bauten. Das Deutsche Museum ist allgemein bekannt, wer aber weiß, dass dort ein Planetenweg beginnt und gleich gegenüber ein großartiges Jugendstilbad steht? Noch vieles andere gibt es bei diesem Spaziergang zu entdecken: Museen, Brunnen und Denkmäler, Geschichte und Geschichten der Isar.
Mehr erfahren »München in den 1950er Jahren – Wiederaufbau einer kriegszerstörten Innenstadt
München, Deutschland
Im April 1945 kehrte Ruhe über München ein, als die Luftangriffe eingestellt wurden. Doch die Stadt, insbesondere viele Teile der historischen Altstadt waren zerstört. Bereits kurz darauf, am 26. Mai 1945, wurde Karl Scharnagel als Bürgermeister eingesetzt. Im August desselben Jahres fiel dann die wegweisende Entscheidung: München sollte wiederaufgebaut werden. Mit großem Respekt vor der Geschichte der Stadt beschloss man, wichtige historische Gebäude originalgetreu zu rekonstruieren. Gleichzeitig sollten Neubauten entstehen, die sich mit den architektonischen Mitteln der Zeit harmonisch in…
Mehr erfahren »Alt-Schwabing
München, Deutschland
Schwabing war ein Fischer- und Bauerndorf vor den Toren der Stadt München. Im 18. Jahrhundert bauten Adelige hier ihre Landhäuser, zu denen auch das "Suresnes-Schlösschen" gehört. Im 19. Jahrhundert zog es Kunstschaffende und Studierende in die nahen Universitäten. Der Spaziergang führt Sie zu den damaligen Wohnstätten bekannter und berühmt gewordener Persönlichkeiten sowie zu den Resten der dörflichen Bebauung.
Mehr erfahren »Alt-Schwabing Vom stillen Dorf zum bel(i)ebten Stadtteil
München, Deutschland
Schwabing war ein Fischer- und Bauerndorf vor den Toren der Stadt München. Im 18. Jahrhundert bauten Adelige hier ihre Landhäuser, zu denen auch das "Suresnes-Schlösschen" gehört. Im 19. Jahrhundert zog es Kunstschaffende und Studierende in die nahen Universitäten. Der Spaziergang führt Sie zu den damaligen Wohnstätten bekannter und berühmt gewordener Persönlichkeiten sowie zu den Resten der dörflichen Bebauung.
Mehr erfahren »August 2025
Das Westend – ein ehemaliges Arbeiter*innenquartier im Wandel
Auf der Hochebene hinter der Hangkante der Isar entstand zu Beginn der Industrialisierung ein klassisches Arbeiter*innenviertel mit Fabriken und Mietskasernen. Obwohl sich durch die Verlagerung der Messe viel verändert hat, konnte diese Münchner Vorstadt ihren ursprünglichen Charakter lange bewahren. Wir wollen bei dem Rundgang Altes und Neues besichtigen: das "schicke" Neubauviertel auf dem ehemaligen Messegelände ebenso wie das Ledigenheim, die Rupertuskirche und vieles mehr, das den einmaligen Charakter dieses Stadtviertels ausmacht.
Mehr erfahren »Das Westend – ein ehemaliges Arbeiter*innenquartier im Wandel
Auf der Hochebene hinter der Hangkante der Isar entstand zu Beginn der Industrialisierung ein klassisches Arbeiter*innenviertel mit Fabriken und Mietskasernen. Obwohl sich durch die Verlagerung der Messe viel verändert hat, konnte diese Münchner Vorstadt ihren ursprünglichen Charakter lange bewahren. Wir wollen bei dem Rundgang Altes und Neues besichtigen: das "schicke" Neubauviertel auf dem ehemaligen Messegelände ebenso wie das Ledigenheim, die Rupertuskirche und vieles mehr, das den einmaligen Charakter dieses Stadtviertels ausmacht.
Mehr erfahren »