Warning: The magic method Tribe__Extension_Loader::__wakeup() must have public visibility in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Extension_Loader.php on line 157 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/custom-contact-forms/classes/class-ccf-form-handler.php on line 587 Veranstaltungen Archiv - Seite 20 von 87 - Stadtführungen Anneliese Döhring
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

April 2023

12,€

Münchner Kaffeehausgeschichten

Freitag, 28 April, 2023 um 14:00 - 16:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés, heute gibt es Espressobars nach italienischem oder als neueste Idee - amerikanischer Art. Bei diesem Spaziergang beschäftigen wir uns mit der Geschichte von traditionsreichen noch bestehenden aber auch mit schon lange verschwundenen Kaffeehäusern. In einem kleinen "Hausmuseum" sehen Sie die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre.

Mehr erfahren »

Mai 2023

11,€

Abendliches München

Mittwoch, 3 Mai, 2023 um 19:00 - 21:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei- allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.

Mehr erfahren »
29,€

UNESCO-Weltkulturerbe Regensburg

Samstag, 6 Mai, 2023

Wir spazieren durch das gut erhaltene Zentrum der mittelalterlichen Handelsstadt, wo hübsche Plätze zum Verweilen einladen. Der immerwährende Reichstag brachte Adel, Prunk und Pracht in die Stadt. Dies zeigt sich auch in den großartigen Kirchen: im gotischem Dom und in St. Emmeram. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert durch die Brüder Asam barockisiert. Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Stadterkundung.

Mehr erfahren »
12,€

Jugendstil rund um den Feilitzschplatz

Dienstag, 16 Mai, 2023 um 17:00 - 19:00
Ecke Münchner Freiheit/ Haimhauserstr., München, Deutschland

Sie kennen sicher das wunderschön restaurierte Jugendstilhaus von Martin Dülfer an dem Platz, der den meisten nur als Münchner Freiheit bekannt ist. Doch dies ist nicht die einzige bemerkenswerte Fassade dieser Zeit in der Gegend. Besonders beachtenswert ist die 1900 von Theodor Fischer erbaute Erlöserkirche. Äußerlich scheinbar eine romanische Dorfkirche, gilt ihr Inneres als bahnbrechend für den protestantischen Kirchenbau.

Mehr erfahren »
12,€

Villenkolonie Gern

Mittwoch, 17 Mai, 2023 um 10:00 - 12:00
U-Bahnhaltestelle Gern am Bahnsteig (U1), München, Deutschland

m 1900 entstand in der einstiegen Landgemeinde Gern eine Reihenhaussiedlung für den Mittelstand. Erstmals wurde damals in München der Versuch unternommen preiswerte Reihenhäuser zu errichten, deren abwechslungsreiche Gestaltung noch heute begeistert.

Mehr erfahren »
12,€

Münchner Kaffeehausgeschichte(n)

Samstag, 20 Mai, 2023 um 15:00 - 17:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés - heute gibt es Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Bei diesem Spaziergang beschäftigen Sie sich mit der Geschichte von traditionsreichen noch bestehenden, aber auch mit schon lange verschwundenen Kaffeehäusern.

Mehr erfahren »
12,€

Solln – vom Dorf zur Villenkolonie

Mittwoch, 24 Mai, 2023 um 10:00 - 12:00
S-Bahnhof Solln, Sollner Straße (Richtung Gasthof zum Hirsch).
München, Deutschland Deutschland

us dem Bauerndorf weit vor den Toren der Stadt wurde im Laufe der Zeit ein begehrtes Wohnviertel. Diese Entwicklung begann mit der Eröffnung der Isartalbahn, die Solln zu einem beliebten Ausflugsziel machte. Ab 1900 wurde dann die „Villenkolonie“ geplant und langsam bebaut. Nach 1960 entstanden auf den noch freien Wiesen Wohnblöcke. Wir wollen der Entwicklung Sollns nachspüren und dabei auch die Reste des alten Dorfes entdecken.

Mehr erfahren »
11,€

Neuhausen

Donnerstag, 25 Mai, 2023 um 10:00 - 12:00
Rotkreuzplatz,am Brunen, München, Deutschland

Da schon früh im schnell wachsenden München Baugrund benötigt wurde, gemeindete man das Dorf Neuhausen 1890 ein. In der Nähe von Schloss Nymphenburg entstand ein „gesundes Quartier für Bemittelte“ mit prachtvollen Villen, die heute fast alle unter Denkmalschutz stehen. An das alte Dorf erinnert noch die sehenswerte Winthirkirche mit ihrem kleinen Friedhof, in dem viele berühmte Personen bestattet sind, z. B. Oskar v. Miller und Sigi Sommer. Außerdem kann man den modernsten Kirchenbau Münchens bestaunen, der als Ersatz für die…

Mehr erfahren »
16,€

Das Lehel – Von Wäschern, Kirchen und Prachtstraßen Ein Streifzug durch die einstige Vorstadt

Freitag, 26 Mai, 2023 um 11:00 - 13:00
Eingang Bayrisches Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3
Müchen,

Die Isar und ihre Nebenarme prägten diese alte Vorstadt Münchens bis ins 19. Jahrhundert hinein. Später verliehen der Bau der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße dem Viertel große Attraktivität. Es entstanden prächtige Mietshäuser und Museen, die Lukaskirche und, am malerischen St.-Anna-Platz, die erste Rokokokirche Münchens. Durchstreifen Sie diese Viertel mit seinem besonderen Flair, das heute zu den teuersten Wohngegenden Münchens zählt, einst aber von Tagelöhnern und Wäscherinnen bewohnt wurde.

Mehr erfahren »
10,€

Münchner Kaffeehausgeschichten

Freitag, 26 Mai, 2023 um 15:00 - 17:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es auch Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher, noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener Kaffeehäuser. In einem kleinen Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren