Warning: The magic method Tribe__Extension_Loader::__wakeup() must have public visibility in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Extension_Loader.php on line 157 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/custom-contact-forms/classes/class-ccf-form-handler.php on line 587 Veranstaltungen Archiv - Seite 21 von 87 - Stadtführungen Anneliese Döhring
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Februar 2023

11,€

Stadtbummel einmal anders

Sonntag, 12 Februar, 2023 um 11:00 - 13:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Abseits der viel begangenen Wege gibt es in München viel zu entdecken: versteckte Brunnen, verborgene Innenhöfe, vergessenen Denkmäler und schöne Bauten. Wussten Sie, dass es in der Stadt ein Denkmal des Dichters Clemens von Brentano gibt? Kennen Sie den modernen Kirchenbau des berühmten Architekten Alexander von Branca? Waren Sie schon einmal bei dem Brunnen in der Pacellipassage? Dies alles und vieles mehr „erfahren“ und „erlaufen“ wir bei diesem Rundgang.

Mehr erfahren »

März 2023

10,€

Zorneding – die Kirche St. Martin

Freitag, 10 März, 2023 um 15:00 - 16:00
Kirchenportal, am Viktualienmarkt
München, Deutschland

Die weithin sichtbare Pfarrkirche wurde vor fast 300 Jahren erbaut. Der feine Stuck, die schöne Kanzel sowie die Altäre stammen noch aus der Zeit der Erbauung. Das Besondere dieser Dorfkirche zeigt sich in den doppelten Emporen an der Westwand.

Mehr erfahren »
12,€

Trambahnfahrt durch München

Sonntag, 12 März, 2023 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

ine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden.

Mehr erfahren »
16,€

Schloss Blutenburg – vom Liebesnest zur Internationalen Bibliothek

Donnerstag, 23 März, 2023 um 14:30 - 16:00
Schloss Blutenburg, Pippingerstraße
München, Deutschland

Im Mittelalter ließen sich die Wittelsbacher auf einer Insel an der Würm eine Burg erbauen. Sie diente Herzog Albrecht als Liebesnest für seine Treffen mit der Augsburger Baderstochter Agnes Bernauer. Herzog Sigismund ließ sich Ende des 15. Jahrhunderts eine Kapelle erbauen, deren Ausstattung mit Werken von Jan Polack fast unverändert erhalten blieb. Das Schloss wird heute von der Internationalen Jugendbibliothek genutzt, die ihrerseits eine spannende Entstehungsgeschichte besitzt.

Mehr erfahren »
11,€

Die neue Pfarrkirche in Poing

Freitag, 24 März, 2023 um 14:00 - 15:00
Poing, Gebr.-Asam-Str.
Poing, Deutschland

Seit der Einweihung im Juni 2018 sorgt die moderne Kirche Seliger Pater Rupert Mayer für Diskussionen. Der sehenswerte und ungewöhnliche Kirchenbau des Architekturbüros Meck erhielt bereits einen Preis! Kommen sie und bestaunen Sie die durchdachte Architektur und die moderne Ausstattung dieser großartigen zeitgenössischen Kirche.

Mehr erfahren »
12,€

München erleben mit der Tram….

Sonntag, 26 März, 2023 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: Mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus, von dort zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor, dann Richtung Bogenhausen. "Ganz nebenbei" erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen bis dato unbekannte Ecken kennen. Die Dozentin ist i. d. R. erreichbar unter: 0172/4428082. MVV-Ticket erforderlich (Tagesticket Innenraum M).

Mehr erfahren »
14,€

Schloss Blutenburg – vom Liebesnest zur Internationalen Bibliothek

Dienstag, 28 März, 2023 um 14:30 - 16:00
Schloss Blutenburg, Pippingerstraße
München, Deutschland

Im Mittelalter ließen sich die Wittelsbacher auf einer Insel an der Würm eine Burg erbauen. Sie diente Herzog Albrecht als Liebesnest für seine Treffen mit der Augsburger Baderstochter Agnes Bernauer. Herzog Sigismund ließ sich Ende des 15. Jahrhunderts eine Kapelle erbauen, deren Ausstattung mit Werken von Jan Polack fast unverändert erhalten blieb. Das Schloss wird heute von der Internationalen Jugendbibliothek genutzt, die ihrerseits eine spannende Entstehungsgeschichte besitzt.

Mehr erfahren »

April 2023

12,€

Ramersdorf und seine berühmte Wallfahrtskirche

Freitag, 21 April, 2023 um 14:00 - 16:00
Kirchenportal, am Viktualienmarkt
München, Deutschland

is zum Anfang unseres Jahrhunderts war Ramersdorf noch ein richtiges Bauern­dorf am Rande der Stadt. Weithin sichtbar ist die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, die bereits im 14. Jahrhundert Ziel von vielen Wallfahrern war und mit kostbaren Kunstwerken von Erasmus Grasser und Jan Polack ausgestattet wurde. Gemeinsam mit einem alten Gasthaus ist die Kirche heute Mittelpunkt eines geschäftigen Viertels, in dem sich aber auch unerwartet ruhige Wohnanlagen verstecken.

Mehr erfahren »
12,€

Mit der Tram durch München

Sonntag, 23 April, 2023 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch Vieles genauer besehen werden.

Mehr erfahren »
12,€

Die Residenz mit den klassizistischen Räumen Ludwig I

Montag, 24 April, 2023 um 10:00 - 12:00
Kassenraum der Residenz, Max-Josephsplatz
München, Deutschland

Die Münchner Residenz wuchs im Laufe mehrerer Jahrhunderte zur heutigen Größe. Jeder Herrscher ließ sich seine Repräsentationsräume im Stile der Zeit von den besten Künstlern gestalten. König Ludwig I. beauftragte Klenze mit der Gestaltung seiner Wohn- und Repräsentationsräume. Nach langen Jahren der Restaurierung ist nun auch die von Klenze entworfene Prunktreppe zu den Räumen König Ludwig I. zu bestaunen.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren