
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2022
Altötting – das Herz Bayerns – Kunstfahrt
Altötting ist der bedeutendste Marienwallfahrtsort Altbayerns und zieht damit viele Pilger an, aber auch für kunsthistorisch Interessierte lohnt sich die Fahrt dorthin. Neben der berühmten Gnadenkapelle gibt es in der historischen Altstadt viele Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze zu bestaunen. Eine Besonderheit ist das Panorama das 1902 unter der Leitung des Malers Gebhard Fugel entstand und als einziges historisches Panorama in Deutschland erhalten blieb.
Mehr erfahren »„Von Paris nach Bordeaux in nicht einmal fünf Minuten“ Führung durch das Franzosenviertel in Haidhausen
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwarf der Münchner Architekt und Stadtbaurat, Arnold Zenetti, vom Ostbahnhof ausgehend ein symmetrisches Straßennetz als Grundlage für die Stadterweiterung. Die Bezeichnung „Franzosenviertel“ verdankt dieser Teil Haidhausens seinen Straßennamen: sie erinnern an den Krieg gegen Frankreich 1870/71 – und sind heute Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, anders als bei der Namensgebung. Die einheitliche Bebauung mit großen Mietshäusern, Hinterhöfen und Rückgebäuden steht unter Denkmalschutz. Die Häuser wurden fast alle restauriert und viele der Hinterhöfe - mit unerwarteten Oasen.…
Mehr erfahren »Giesing – ein „Glasscherbenviertel“ ?
München, Deutschland Deutschland
Giesing ist besser als sein (uralter) Ruf. Liebevoll restaurierte Herbergen und Kleinhaussiedlungen sind heute begehrte Wohnobjekte. Die großartige neugotische Hl.-Kreuz-Kirche ist fast unangetastet geblieben und nun nach jahrelanger Renovierung wieder zu besichtigen. Erleben Sie Giesing in attraktivem Kleid
Mehr erfahren »Kirche und Künstler: Die Asamkirche und das Hackenviertel
MBW, Martina Sepp Neben dem grandiosen Ensemble der Gebrüder Asam begegnen Sie weiteren Künstlern und Handwerkern, die traditionell im Hackenviertel wohnten
Mehr erfahren »Online – Altmünchner Gastlichkeit
Foto von 'Anneliese Döhring.
Vortrag über Zoom „Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem virtuellen Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Einverständnis zur Verwendung der gewählten Software Zoom voraussetzen und für die…
Mehr erfahren »Altmünchner Gastlichkeit. Münchens schönste Wirtshäuser
München, Deutschland
Foto von Anneliese Döhring. Licensed under privat.
„Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten.
Mehr erfahren »Altmünchner Gastlichkeit
München, Deutschland
Foto von Anneliese Döhring. Licensed under privat.
„Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten.
Mehr erfahren »Westend
Diese Münchner Vorstadt hat seinen ursprünglichen Charakter noch bewahren können, obwohl sich durch die Verlagerung der Messe viel verändert hat. Wir wollen bei diesem Rundgang Altes und Neues besichtigen. Das „schicke" Neubauviertel auf dem ehemaligen Messegelände ebenso wie das Ledigenheim, die Rupertuskirche und manch verborgene Schätze.
Mehr erfahren »November 2022
St. Benno – die Titelkirche des Münchner Stadtpatrons
Das Wachstum Münchens Ende des 19. Jahrhunderts erforderte auch den Bau neuer Pfarrkirchen. In Neuhausen entstand so 1888 eine der großartigsten neoromanischen Kirchen Münchens. Bedeutende Künstler schufen die bemerkenswerte historistische Ausstattung, die sich fast vollständig erhalten hat. Die Kirche besitzt noch den Mosaikfußboden, die Glasfenster und alle Altäre der Bauzeit. 2006 bereicherten Künstler den Altarraum mit einem neuen Altar, der auf die Farbigkeit des Kirchenraumes abgestimmt ist und sich bestens einfügt.
Mehr erfahren »Schlachthofviertel
Wollen Sie „Ottis Schlachthof“ ungeschminkt erleben? Das Stadtviertel zwischen Lindwurm- und Thalkirchener Straße hat einiges zu bieten – nicht nur im Fernsehen. Münchner Vorstadtatmosphäre, historische Gasthäuser, Klosterkirche und nun lockt auch noch der Neubau des Vokkstheaters.
Mehr erfahren »