Warning: The magic method Tribe__Extension_Loader::__wakeup() must have public visibility in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Extension_Loader.php on line 157 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/custom-contact-forms/classes/class-ccf-form-handler.php on line 587 Veranstaltungen Archiv - Seite 25 von 87 - Stadtführungen Anneliese Döhring
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

September 2022

7,€

Die Ludwigsvorstadt und die „Alte Anatomie“

Samstag, 24 September, 2022 um 15:00 - 17:00
Sendlingertorplatz, Ecke Nußbaumstraße Deutschland

Nachdem Bayern ein Königreich geworden war, begannen die Planungen für die Erweiterung der rasch wachsenden Hauptstadt. Westlich der Sendlinger Haid sollte ein exklusives Wohnviertel entstehen: die Ludwigsvorstadt. Heute kann man hier herrschaftliche Villen und schöne Mietshäuser, die bemerkenswerten Klinikbauten der Jahrhundertwende sowie das Kleinod St. Elisabeth bewundern. Die Alte Anatomie von Max Littmann ist ein architektonischer Höhepunkt in diesem Stadtviertel, das sich derzeit auch durch die Umstrukturierungen in der Kliniklandschaft verändert.

Mehr erfahren »
30,€

Herzogstadt Straubing – Kunstfahrt

Sonntag, 25 September, 2022
Straubing, Deutschland

Straubing, im Herzen Altbayerns am Ufer der Donau gelegen, kann auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken. Die Stadt entstand im 9.Jahrhundert um den Königshof Strupinga herum. 1218 gründeten die Wittelsbacher etwas entfernt von diesem alten Kern ihre „Neustadt“, die später auch Residenzstadt des Herzogtums Straubing-Holland wurde. Nach dem Ende dieses Herzogtums blieb die Stadt jedoch fürstliches Verwaltungszentrum, was sich heute noch in der prachtvollen barocken Ausgestaltung der Kirchen und den repräsentativen Hausfassaden widerspiegelt. St. Jakob ist eine der größten…

Mehr erfahren »
11,€

Die neue Pfarrkirche in Poing – ein Werk des Architekturbüros Meck

Freitag, 30 September, 2022 um 15:00 - 16:00
Poing, Gebr.-Asam-Str.
Poing, Deutschland

Seit der Einweihung im Juni 2018 sorgt die moderne Kirche "Seliger Pater Rupert Mayer" für Diskussionen. Der sehenswerte und ungewöhnliche Kirchenbau des Architekturbüros Meck erhielt bereits einen Preis! Kommen Sie und bestaunen Sie die durchdachte Architektur und die moderne Ausstattung dieser großartigen zeitgenössischen Kirche. Treffpunkt: vor der Kirche, Gebrüder-Asam-Str. 2a (ca. 10 Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Poing)

Mehr erfahren »

Oktober 2022

15,€

Münchner Kaffeehausgeschichten

Samstag, 1 Oktober, 2022 um 15:00 - 17:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es auch Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher noch bestehender, aber auch schon lange verschwundenen Kaffeehäuser. In einem kleinen Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.

Mehr erfahren »
8,€

St. Michael in Berg – am -Laim

Sonntag, 2 Oktober, 2022 um 15:00 - 16:00
Unter der Orgelempore,

Ein einmaliges Kunstwerk des Rokoko

Mehr erfahren »
11,€

Spaziergang zu berühmten Münchnern auf dem Alten Südfriedhof

Montag, 3 Oktober, 2022 um 14:00 - 16:00
Stephansplatz, Eingang Alter Südfriedhof, München, Deutschland

Der Heimatpfleger Rattelmüller schreibt über diesen Friedhof: „Hier liegen sie alle beieinander, die München im vorigen Jahrhundert zum Glänzen gebracht haben, die vom Glanz der Stadt angezogen worden sind und die, die ganz einfach „nur“ hier gelebt haben.“ So treffen wir hier die Bierbrauer neben den Künstlern und Wissenschaftlern; finden bekannte und unbekannte Namen, die alle ein Stück Münchner Geschichte erzählen.

Mehr erfahren »
10,€

Abendliches München

Mittwoch, 5 Oktober, 2022 um 19:00 - 21:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei- allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.

Mehr erfahren »
15,€

Haidhausen einst und heute Tagelöhner, Handwerker und Szenelokale

Sonntag, 9 Oktober, 2022 um 11:00 - 13:00
ehemaliges Trambahnhäuschen, Max-Weber-Platz, Max-Weber-Platz
München, Deutschland

Einst war Haidhausen von Tagelöhnern besiedelt, in denen die Bewohner unter teils prekären Bedingungen lebten und Schlafgänger für einige Stunden eine Bettstatt fanden. Dann wurden Mietshäuser errichtet, oft mit kleinen Handwerksbetrieben im Hinterhof. Später entdeckte die Münchner Szene dieses Viertel mit seinem besonderen Charme und es entstanden neue Lokale und Kneipen. Das alles lebt heute nebeneinander und über allem wacht die Johanneskirche, die einen kompletten Glasgemäldezyklus der Neugotik beherbergt.

Mehr erfahren »

Glockenbachviertel, der südlichste Teil der Isarvorstadt

Montag, 10 Oktober, 2022 um 8:00 - 17:00

Den Namen des Viertels hat jeder schon gehört, aber nur wenige wissen um die schönen Besonderheiten dieses Bezirks zwischen dem Alten Südfriedhof und der Isar. Dort fließt noch ein Stadtbach und es finden sich viele sehenswerte Häuser aus der Zeit um 1900. Beherrscht wird das Gebiet von der neuromanischen Pfarrkirche St. Maximilian, die noch Reste der Jugendstilausstattung birgt. Eine umfassende Sanierung machte das beliebte Viertel mit seinen schönen Mietshäusern der Gründerzeit nun zu einer teuren Wohngegend.

Mehr erfahren »
12,€

Glockenbachviertel

Montag, 10 Oktober, 2022 um 14:00 - 16:00
Ecke Fraunhofer – Auenstraße, Ecke Auen- Fraunhoferstraße
München, Deutschland

Den Namen des Viertels hat jeder schon gehört, aber nur wenige wissen um die schönen Besonderheiten dieses Bezirks zwischen dem Alten Südfriedhof und der Isar. Dort fließt noch ein Stadtbach und es finden sich viele sehenswerte Häuser aus der Zeit um 1900. Beherrscht wird das Gebiet von der neuromanischen Pfarrkirche St. Maximilian, die noch Reste der Jugendstilausstattung birgt. Eine umfassende Sanierung machte das beliebte Viertel mit seinen schönen Mietshäusern der Gründerzeit nun zu einer teuren Wohngegend.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren