Warning: The magic method Tribe__Extension_Loader::__wakeup() must have public visibility in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Extension_Loader.php on line 157 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/custom-contact-forms/classes/class-ccf-form-handler.php on line 587 Veranstaltungen Archiv - Seite 26 von 87 - Stadtführungen Anneliese Döhring
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Juli 2022

7,€

Das Gärtnerplatzviertel in der Isarvorstadt Ein Feierabend-Spaziergang nicht nur für Berufstätige

Mittwoch, 6 Juli, 2022 um 18:00 - 20:00
Gärtnerplatz, Theatereingang, München, Deutschland
Gärtnerplatztheater

Der 1860 angelegte Gärtnerplatz und das 1865 dort errichtete Theater bilden den optischen und kulturellen Mittelpunkt des Gärtnerplatzviertels, das einst ein einfaches Mietshausviertel war, vornehmlich bewohnt von Menschen aus der Arbeiterschaft und dem Handwerk oder von Kunstschaffenden. Heute ist dieser Teil der Isarvorstadt mit seinen pittoresken Straßenzügen, hippen Läden, schicken Lokalen und wegen der bunten Lebensart ein beliebtes Ausgehviertel und ein durch Gentrifizierung hochpreisiges Wohnviertel. Die Führung endet voraussichtlich in der Nähe des Isartors.

Mehr erfahren »
10,€

Münchner Kaffeehausgeschichte(n)

Freitag, 8 Juli, 2022 um 15:00 - 17:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés - heute gibt es Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Bei diesem Spaziergang beschäftigen Sie sich mit der Geschichte von traditionsreichen noch bestehenden, aber auch mit schon lange verschwundenen Kaffeehäusern.

Mehr erfahren »
7,€

Abendliches München Ein Feierabend-Spaziergang durch die Altstadt nicht nur für Berufstätige

Donnerstag, 14 Juli, 2022 um 19:00 - 21:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu streifen und - ganz nebenbei - allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Dieser abendliche Rundgang führt zu manch wohlbekannter Sehenswürdigkeit, aber auch zu versteckten Innenhöfen und Brunnen und bietet all jenen, die tagsüber keine Zeit haben, die Möglichkeit, München und seine Winkel in der Altstadt besser kennen zu lernen.

Mehr erfahren »
12,50€

Schloss Nymphenburg und sein Park

Samstag, 16 Juli, 2022 um 11:00 - 13:30
Schloss Nymphenburg, Schloss Nymphenburg
München, Bayern Deutschland

Ausgehend vom Mitteltrakt, der „Villa suburbana“ der Kurfürstin Henriette Adelaide, entstand im Laufe eines Jahrhunderts die weitläufige Schlossanlage, die wir heute bewundern. Höhepunkt ist der sog. „Steinerne Saal“ mit Stuck und Fresken von J. B. Zimmermann. In einem der klassizistischen Räume ist die berühmte Schönheitengalerie Ludwig I. untergebracht, die bei ihrer Entstehung für manchen Skandal sorgte. Der umgebende Schlosspark wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Sckell im englischen Stil umgestaltet, läßt aber die barocke Pracht noch erahnen.

Mehr erfahren »
12,00€

Auf den Spuren der Münchner Stadtbäche

Dienstag, 19 Juli, 2022 um 18:00 - 20:00
Fischbrunnen, Marienplatz
München, 81829 Deutschland

Im Mittelalter waren Stadtbäche wichtige Lebensadern der Stadt. Sie erfüllten viele Funktionen, wie zum Antrieb von Mühlen, zur Müllentsorgung und zur Straßenreinigung. Heute sind sie aus dem Stadtbild verschwunden, nur Straßennamen erinnern noch an sie. Bei diesem Rundgang wollen wir den verbliebenen Spuren nachgehen und uns an wichtige Funktionen wie die Pferdeschwemme und die Bäckerschnelle erinnern.

Mehr erfahren »
10,€

Schlachthofviertel

Freitag, 22 Juli, 2022 um 11:00 - 13:00
Ecke Lindwurm-Kapuzinerstraße, München, Deutschland

Wollen Sie "Ottis Schlachthof" ungeschminkt erleben? Das Stadtviertel zwischen Lindwurm- und Thalkirchner Straße hat einiges zu bieten - nicht nur im Fernsehen. Münchner Vorstadtatmosphäre, historische Gasthäuser, Klosterkirche und stolze Jugendstilbauten. Darüber hinaus lockt das neue Volkstheater nun Kulturbegeisterte ins Viertel. Einkehrtipp: zum Weißwurstessen in die Traditionsmetzgerei Gaßner (bitte eigenständig reservieren)

Mehr erfahren »
27,€

Die Bischofsstadt Passau am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz

Samstag, 23 Juli, 2022
Passau, Deutschland

Passau ist eine der ältesten Städte nördlich der Alpen. 600 Jahre lang war sie Mittelpunkt eines bischöflichen Fürstentums. Das zeigt sich noch heute im Stadtbild. Der barocke Stephansdom beherrscht mit seinen Türmen die Stadt. Die bischöflichen Prachtbauten rund um den Residenzplatz und die Bürgerstadt mit ihren typischen Inn-Salzach-Häusern, verwinkelten Gassen und Promenaden laden zum Stadtspaziergang ein. Neben all der Kunst bietet die Stadt auch ein faszinierendes Naturschauspiel: den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.

Mehr erfahren »
7,€

Der Wiederaufbau Münchens nach dem Zweiten Weltkrieg

Sonntag, 24 Juli, 2022 um 11:00 - 13:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Die Rekonstruktion der Altstadt Schlendert man heute durch die Altstadt, scheint viel alte Bausubstanz erhalten, doch handelt es sich hier meist um Wiederaufgebautes. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich der Münchner Stadtrat für die Rekonstruktion des historischen Stadtbildes. Nach Vorschlägen von Stadtbaurat Karl Meitinger sollte die Stadt im Kern so weit wie möglich wieder in der vertrauten Gestalt erstehen. So "behaglich" die einstige königliche Residenzstadt heute anmutet - wurde damals eine Chance für einen Neuanfang vertan oder das Erscheinungsbild und…

Mehr erfahren »
7,€

Von der Uni westwärts – Schwabing oder Maxvorstadt?

Donnerstag, 28 Juli, 2022 um 19:00 - 21:00
Ludwigstraße, vor der Ludwigskirche, München, Deutschland

Ein Feierabend-Spaziergang nicht nur für Berufstätige Die Grenze zwischen Schwabing und der Maxvorstadt ist genau festgelegt - und trotzdem werden viele Straßen Schwabing zugeordnet, die eigentlich zur Maxvorstadt gehören. Bei einem Streifzug durch dieses "Grenzgebiet" gibt es Bekanntes, z.B. Ludwigskirche mit Universität, und Unbekanntes wie den Salinengarten zu entdecken.

Mehr erfahren »
12,€

München – Stadt der Brunnen … und noch mehr Brunnen!

Freitag, 29 Juli, 2022 um 15:00 - 17:00
Fischbrunnen, Marienplatz
München, 81829 Deutschland

An vielen Brunnen geht man fast täglich vorbei wie z. B. am Fischbrunnen oder am Merkurbrunnen, und hat sie doch noch nie genau betrachtet. Manche Brunnen "verstecken" sich in Innenhöfen oder gar, wie der Heinrich-Heine-Gedächtnisbrunnen, im fast gänzlich unbekannten Finanzgarten.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren