
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2022
Münchner Kaffeehausgeschichten
München, Deutschland
Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés, heute gibt es Espressobars nach italienischem oder als neueste Idee - amerikanischer Art. Bei diesem Spaziergang beschäftigen wir uns mit der Geschichte von traditionsreichen noch bestehenden aber auch mit schon lange verschwundenen Kaffeehäusern. In einem kleinen "Hausmuseum" sehen Sie die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre.
Mehr erfahren »UNESCO-Weltkulturerbe Regensburg
Wir spazieren durch das gut erhaltene Zentrum der mittelalterlichen Handelsstadt, wo hübsche Plätze zum Verweilen einladen. Der immerwährende Reichstag brachte Adel, Prunk und Pracht in die Stadt. Dies zeigt sich auch in den großartigen Kirchen: im gotischem Dom und in St. Emmeram. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert durch die Brüder Asam barockisiert. Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Stadterkundung.
Mehr erfahren »Giesing – ein „Glasscherbenviertel“?
München, Deutschland Deutschland
Giesing ist besser als sein (uralter) Ruf. Liebevoll restaurierte Herbergen und Kleinhaussiedlungen sind heute begehrte Wohnobjekte. Die großartige neugotische Hl.-Kreuz-Kirche ist fast unangetastet geblieben und nun nach jahrelanger Renovierung wieder zu besichtigen. Erleben Sie Giesing in attraktivem Kleid.
Mehr erfahren »Stadtbummel einmal anders
München, Deutschland
Foto von Anneliese Döhring.
Abseits der viel begangenen Wege gibt es in München viel zu entdecken: versteckte Brunnen, verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und schöne Bauten. Wussten Sie, dass es in der Stadt ein Denkmal des Dichters Clemens von Brentano gibt? Kennen Sie den modernen Kirchenbau des berühmten Architekten Alexander von Branca? Waren Sie schon einmal bei dem Brunnen in der Pacellipassage? Dies alles und vieles mehr "erfahren" und "erlaufen" Sie bei diesem Rundgang.
Mehr erfahren »Berühmte Münchner und Münchnerinnen
München, Deutschland
Foto von Anneliese Döhring.
“Sie haben in München gelebt” so lautet der Titel eines Buches, das an viele berühmte Persönlichkeiten erinnert. An einige erinnern Denkmäler oder Gedenktafeln, viele sind jedoch im Stadtbild unsichtbar. Wir wollen uns auf Spurensuche begeben.
Mehr erfahren »Abendliches München
München, Deutschland
Foto von Anneliese Döhring.
Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei- allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.
Mehr erfahren »Münchner Kaffeehausgeschichten
München, Deutschland
Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es auch Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener Kaffeehäuser. In einem kleiner Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.
Mehr erfahren »Ein fürstlicher Tag in Schleißheim
Die drei Schlösser in Schleißheim stehen völlig zu Unrecht ein wenig im Schatten der Münchner Touristenattraktionen Residenz und Nymphenburg, ein Schicksal das sie nicht verdienen! Während eines Tages werden wir das Neue Schloss besichtigen und nach dem Mittagessen durch den barocken Park zu Schloss Lustheim spazieren. Das Alte Schloss wurde 1598 von Herzog Wilhelm V. als Eremitage erbaut, die von seinem Sohn Maximilian I. zu einer Sommerresidenz umgebaut wurde. Max Emanuel beauftragte dann 1684 Henrico Zuccalli mit dem Bau eines…
Mehr erfahren »Altmünchner Gastlichkeit
München, Deutschland
Foto von Anneliese Döhring.
„Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten
Mehr erfahren »Asamkunst in München
Am Eingang, Deutschland
Die Brüder Asam gehören zu den bedeutendsten Künstlern des frühen 18. Jahrhunderts. Ihre Werke finden sich nicht nur in Bayern, sondern auch in Böhmen und der Schweiz. Natürlichen schufen beide auch Kirchenausstattungen an ihrem Wohnort München, die wir bei diesem Rundgang besichtigen wollen.
Mehr erfahren »