Warning: The magic method Tribe__Extension_Loader::__wakeup() must have public visibility in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Extension_Loader.php on line 157 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/custom-contact-forms/classes/class-ccf-form-handler.php on line 587 Veranstaltungen Archiv - Seite 29 von 87 - Stadtführungen Anneliese Döhring
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

März 2022

7,€

Altmünchner Gastlichkeit – Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten

Donnerstag, 31 März, 2022 um 17:30 - 19:00

Online-Vortrag "Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen" - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu eigen machen. Dieser Online-Vortrag mit umfassendem Bildmaterial gibt Gelegenheit, mehr zu erfahren über die Geschichte traditionsreicher Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés und über ihre historischen Bauten in der Münchner Altstadt.

Mehr erfahren »

April 2022

11,€

Die Dreifaltigkeitskirche – der Herrgott hat geholfen

Dienstag, 5 April, 2022 um 14:00 - 16:00
Pacellistrasse, München, Deutschland

Wenig beachtet ist die Dreifaltigkeitskirche in der Münchner Pacellistraße, dennoch ein wertvolles barockes Kunstwerk von europäischem Rang. Die Entstehungsgeschichte der Kirche ist außergewöhnlich wie der Kirchenbau selbst und gibt tiefe Einblicke in bayerisches Selbstverständnis. In den Nöten des Spanischen Erbfolgekrieges gelobten die Vertreter der bayerischen Gesellschaft den Bau dieser Kirche, um sich und die Residenzstadt München vor Kriegsschäden zu bewahren. „Die Stadt läg in dem Grund, wann diese Kirch nit stund“, so erklärt eine Tafel den Anlass. So entstanden aus…

Mehr erfahren »
7,€

Verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und besondere Bauten: die Münchner Altstadt neu entdeckt

Donnerstag, 7 April, 2022 um 17:30 - 19:00

Abseits der viel begangenen Wege gibt es in der Münchner Altstadt noch einiges zu entdecken: verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler, schöne Bauten und versteckte Porträts von Münchner Originalen. Dieser virtuelle Stadtspaziergang, der über verschlungene Pfade vom Karlstor zum Promenadeplatz führt, lädt Sie ein, von zu Hause aus mehr über die Münchner Altstadt und ihre weniger bekannten Orte und Facetten zu erfahren.

Mehr erfahren »
11,€

Mit der Tram durch München – Ferienkurs

Sonntag, 24 April, 2022 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch Vieles genauer besehen werden.

Mehr erfahren »
10,€

Das Glockenbachviertel Der südlichste Teil der Isarvorstadt

Mittwoch, 27 April, 2022 um 10:00 - 12:00
Ecke Auen- Fraunhoferstraße, Deutschland

Den Namen des Viertels hat jeder schon gehört, aber nur wenige kennen die schönen Besonderheiten dieses Bezirks zwischen dem Alten Südfriedhof und der Isar. Dort fließt noch ein Stadtbach und es finden sich viele sehenswerte Häuser aus der Zeit um 1900. Beherrscht wird das Gebiet von der neuromanischen Pfarrkirche St. Maximilian, die noch Reste der Jugendstilausstattung birgt. Eine umfassende Sanierung verwandelte das beliebte Viertel mit seinen schönen Mietshäusern aus der Gründerzeit schließlich in eine teure Wohngegend.

Mehr erfahren »
7,€

München in den 1950er Jahren – Wiederaufbau einer kriegszerstörten (Innen-)Stadt

Mittwoch, 27 April, 2022 um 17:30 - 19:00

Als im April 1945 die Luftangriffe auf München eingestellt wurden, waren viele Bereiche der Altstadt zerstört. Am 26.5.1945 wurde Karl Scharnagel als Bürgermeister eingesetzt und im August fiel die Entscheidung für den Wiederaufbau der Stadt. Wichtige historische Gebäude sollten rekonstruiert und Neubauten mit den Ausdrucksmitteln der Zeit der historischen Umgebung angepasst werden. Als 1949 der Schutt aus der Innenstadt abgeräumt war, konnte nach der Währungsreform der Wiederaufbau tatsächlich beginnen. Hinweis: Eine Stadtführung (in Präsenz) durch Münchens Innenstadt zum Thema "Der…

Mehr erfahren »
11,€

Stadtbummel einmal anders

Donnerstag, 28 April, 2022 um 14:00 - 16:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Abseits der viel begangenen Wege gibt es in München viel zu entdecken: versteckte Brunnen, verborgenen Innenhöfe, vergessene Denkmäler und schöne Bauten. Wussten Sie, dass es in der Stadt ein Denkmal des Dichters Clemens von Brentano gibt? Kennen Sie den modernen Kirchenbau des berühmten Architekten Alexander von Branca? Waren Sie schon einmal bei dem Brunnen in der Pacellipassage? Dies alles und vieles mehr „erfahren“ und „erlaufen“ wir bei diesem Rundgang.

Mehr erfahren »
12,€

Schlachthofviertel

Freitag, 29 April, 2022 um 15:00 - 17:00
Ecke Lindwurm-Kapuzinerstraße, München, Deutschland

Wollen Sie „Ottis Schlachthof“ ungeschminkt erleben? Das Stadtviertel zwischen Lindwurm- und Thalkirchner Straße hat einiges zu bieten – nicht nur im Fernsehen. Münchner Vorstadtatmosphäre, historische Gasthäuser, Klosterkirche und stolze Jugendstilbauten. Darüber hinaus lockt das neue Volkstheater nun Kultur- und Architekturbegeisterte ins Viertel.ü

Mehr erfahren »
10,€

Altmünchner Gastlichkeit

Samstag, 30 April, 2022 um 11:00 - 13:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

"Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen" - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafes in historischen Bauten.

Mehr erfahren »

Mai 2022

7,€

Mühlbach, Mönche und die Dult Unterwegs durch die Au

Mittwoch, 4 Mai, 2022 um 17:00 - 19:00
S-Bahnhaltestelle Rosenheimerplatz, Aufgang Gasteig, München, Deutschland

Rund um die Mariahilfkirche erstreckt sich die ehemalige Vorstadt Au. Entdecken lässt sich hier vieles: So sind z. B. im Landratsamt Reste des Paulanerklosters integriert und am Auer Mühlbach entlang stehen noch einige der alten Vorstadthäuschen. Sie sind heute sehr idyllisch anzusehen, vor hundert Jahren aber herrschte hier bittere Armut, die die Schriftstellerin Lena Christ erlebte und beschrieb.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren