Warning: The magic method Tribe__Extension_Loader::__wakeup() must have public visibility in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Extension_Loader.php on line 157 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /customers/b/b/0/stadtfuehrungen-doehring.de/httpd.www/wp-content/plugins/custom-contact-forms/classes/class-ccf-form-handler.php on line 587 Veranstaltungen Archiv - Seite 30 von 87 - Stadtführungen Anneliese Döhring
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Februar 2022

7,€

Verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und besondere Bauten: die Münchner Altstadt neu entdeckt Online-Vortrag

Donnerstag, 10 Februar, 2022 um 17:30 - 19:00

Abseits der viel begangenen Wege gibt es in der Münchner Altstadt noch einiges zu entdecken: verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler, schöne Bauten und versteckte Porträts von Münchner Originalen. Dieser virtuelle Stadtspaziergang, der über verschlungene Pfade vom Karlstor zum Promenadeplatz führt, lädt Sie ein, von zu Hause aus mehr über die Münchner Altstadt und ihre weniger bekannten Orte und Facetten zu erfahren.

Mehr erfahren »
10,€

München erleben mit der Tram…

Sonntag, 13 Februar, 2022 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden. Sie benötigen ein Tagesticket Innenraum!(M)

Mehr erfahren »
10,€

Haidhausen einst und heute Tagelöhner, Handwerker und Szenelokale

Mittwoch, 16 Februar, 2022 um 14:00 - 16:00
ehemaliges Trambahnhäuschen, Max-Weber-Platz, Max-Weber-Platz
München, Deutschland

Haidhausen: das bedeutet malerische Herbergshäuschen, eine großartige neugotische Kirche und gründerzeitliche Mietshäuser. In den Kellern am Isarhochufer, im Gebiet des heutigen Gasteigs, kühlten um das Jahr 1800 mehr als 50 Münchner Brauereien ihr kostbares Bier - der Name der Kellerstraße erinnert noch heute daran. Erleben Sie die Entwicklung des einstigen Dorfes zum begehrten Stadtteil. Der Rundgang beginnt am "Haidhauser Stachus" am Max-Weber-Platz und endet am Christkindlmarkt am Weißenburger Platz.

Mehr erfahren »
27,€

Wasserburg – die Perle am Inn

Samstag, 19 Februar, 2022
Wasserburg, Deutschland

Wasserburg zählt zu den schönsten Städten Oberbayerns, nicht nur die Lage an der Innschleife ist bezaubernd, sondern die gesamte Altstadt. Lassen Sie sich von gotischen Bauten, malerischen Gassen und den mit Laubengängen gesäumten Plätzen sowie den reichen Kunstschätzen der Kirchen begeistern. In St. Jakob hat sich eine prachtvolle Kanzel der Gebrüder Zürn erhalten und die Frauenkirche prunkt mit einer wunderbaren "Schönen Madonna". Während der Adventszeit verleiht die weihnachtliche Beleuchtung der Stadt einen zusätzlichen Zauber.

Mehr erfahren »
7,€

München in den 1950er Jahren – Wiederaufbau des kriegszerstörten Münchens Online-Vortrag

Mittwoch, 23 Februar, 2022 um 17:30 - 19:00

Als im April 1945 die Luftangriffe auf München eingestellt wurden, waren viele Bereiche der Altstadt zerstört. Am 26.5.1945 wurde Karl Scharnagel als Bürgermeister eingesetzt und im August fiel die Entscheidung für den Wiederaufbau der Stadt. Wichtige historische Gebäude sollten rekonstruiert und Neubauten mit den Ausdrucksmitteln der Zeit der historischen Umgebung angepasst werden. Als 1949 der Schutt aus der Innenstadt abgeräumt war, konnte nach der Währungsreform der

Mehr erfahren »

März 2022

7,€

Pracht und Macht – Adelspaläste und ihre Bewohnerinnen und Bewohner im Münchner Kreuzviertel Online-Vortrag mit virtuellem Stadtrundgang

Donnerstag, 24 März, 2022 um 17:30 - 19:00

Im 18. Jahrhundert ließen sich viele Adelige im sog. "Kreuzviertel" nahe der Residenz prächtige Stadtpalais errichten. Mit der Planung dieser sehenswerten Bauten wurden die führenden Architekten der Zeit beauftragt. Zwei der schönsten Palais baute Cuvilliés im Auftrag des Kurfürsten Karl Albrecht für dessen Mätressen. Heute residieren Banken in den Palais, die die Namen ihrer ehemaligen Bewohner tragen. Über die bemerkenswerte Geschichte der Bauten und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner informiert Sie dieser Online-Vortrag mit virtuellem Stadtrundgang.

Mehr erfahren »
11,€

Keferloh – St. Ägidius

Freitag, 25 März, 2022 um 15:00 - 16:30
Keferloh, vor der Kirche
Grasbrunn, 85630 Deutschland

Der Weiler Keferloh gehörte einst zum Kloster Schäftlarn, das die Kirche St. Ägidius im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbauen ließ. Nach Gothisierungs- und Barockisierungsarbeiten zeigt sie heute wieder ihre ursprüngliche Form, einschließlich der bei Restaurierungsarbeiten entdeckten, romanischen Innenbemalung der Apsis. St. Ägidius in Keferloh – ein in Bayern nicht häufig anzutreffendes, romanisches Kleinod

Mehr erfahren »
15,€

Pracht und Macht: Münchner Adelspaläste und ihre Bewohner

Samstag, 26 März, 2022 um 11:00 - 13:00
Promenadenplatz, München, Deutschland

Im 18. Jahrhundert ließen sich viele Adelige im sog. "Kreuzviertel" nahe der Residenz prächtige Stadtpalais errichten. Mit der Planung dieser sehenswerten Bauten wurden die führenden Architekten der Zeit beauftragt. Zwei der schönsten Palais baute Cuvillés im Auftrag des Kurfürsten Karl Albrecht für dessen Mätressen. Heute residieren Banken in den Palais, die die Namen ihrer ehemaligen Bewohner tragen, deren bemerkenswerte Geschichten Ihnen bei diesem Rundgang erzählt wird.

Mehr erfahren »
10,€

Von Toren und anderen Monumenten

Donnerstag, 31 März, 2022 um 11:00 - 13:00
Feldherrnhalle, Feldherrnhalle, Odeonsplatz
München, Deutschland

An Toren und Monumenten geht man oft achtlos vorbei. Bei dieser Führung nicht! Sie fragen: Wer war denn das? Warum steht die Kugel in dem einsamen Tor? Wohin führte dieses Tor überhaupt? Natürlich gibt es noch eine Menge anderer Fragen, die beantwortet werden wollen. Vielleicht werden Sie nach diesem Rundgang durch die Münchner Innenstadt manches Denkmal und Bauwerk mit anderen Augen betrachten.

Mehr erfahren »
7,€

Altmünchner Gastlichkeit – Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten

Donnerstag, 31 März, 2022 um 17:30 - 19:00

Online-Vortrag "Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen" - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu eigen machen. Dieser Online-Vortrag mit umfassendem Bildmaterial gibt Gelegenheit, mehr zu erfahren über die Geschichte traditionsreicher Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés und über ihre historischen Bauten in der Münchner Altstadt.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren