
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2021
Viktualienmarkt (Von der Heilig-Geist-Kirche zur Schrannenhalle)
Im 13. Jahrhundert gründeten die Münchner Bürger und Herzog Ludwig II. das Heilig-Geist-Spital, das sich im Laufe der Zeit zu einer Stadt in der Stadt entwickelte. Ab 1806 mussten die Bauten nach und nach dem Markt weichen, der von heutigem Marienplatz hierher verlagert wurde. Die Kirche mit ihrem wunderbaren Asamfresko ist als einziges Bauwerk erhalten geblieben. Die Spuren des Spitals finden sich jedoch überall am heutigen Viktualienmarkt: der Name des malerischen Dreifaltigkeitsplatzes erinnert an die Friedhofskapelle und an die Stelle…
Mehr erfahren »Münchner Kaffeehausgeschichten
München, Deutschland
Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es auch Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener Kaffeehäuser. In einem kleiner Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.
Mehr erfahren »Altschwabing
München, Deutschland
Schwabing war ein Fischer- und Bauerndorf vor den Toren der Stadt München. Im 18. Jahrhundert bauten Adelige hier ihre Landhäuser, zu denen das „Suresnes-Schlösschen“ gehört. Im 19. Jahrhundert zog es Künstler und Studenten in das der Universität nahe Schwabing. Unser Spaziergang führt zu den damaligen Wohnstätten vieler Künstler, z. B. Max Halbe, J.B. Becher und Olaf Gulbranson; sowie zu den Resten der dörflichen Bebauung und lässt uns so die Entwicklung Schwabings vom stillen Dorf zum lebensvollen Stadtteil sichtbar werden.
Mehr erfahren »Straßennamen
Auf den Spuren jüdischen Lebens
Seit die jüdische Gemeinde am Jakobsplatz präsent ist, wächst das Interesse an der Geschichte der Münchner Juden. Dieser Rundgang führt zu einigen Stationen ihrer wechselvollen Geschichte. Vom Marienplatzhof führt der Weg zur Herzog-Rudolf-Straße, wo einst eine Synagoge stand, über andere ehemalige Versammlungsorte zum Jakobsplatz.
Mehr erfahren »November 2021
Altmünchner Gastlichkeit zurück
München, Deutschland
„Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten.
Mehr erfahren »Landsham – St. Stephan
Ebersberg, Deutschland
Der Ort wird erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt, als die erste Kirche erbaut wurde. 1315 ist sie Pfarrkirche für viele umliegende Orte. 1760 erbaut der viel beschäftigte Erdinger Baumeister J.B. Lethner die schöne Rokokokirche. Gleichzeitig entstand die sehenswerte einheitliche Ausstattung mit vielen schönen geschnitzten Heiligenfiguren, aber auch manches Werk der Gotik hat sich erhalten.
Mehr erfahren »Online – Stadtbummel einmal anders
Vortrag über Zoom Abseits der viel begangenen Wege gibt es in München viel zu entdecken: versteckte Brunnen, verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und schöne Bauten. Wussten Sie, dass es in der Stadt ein Denkmal des Dichters Clemens von Brentano gibt? Kennen Sie den modernen Kirchenbau des berühmten Architekten Alexander von Branca? Waren Sie schon einmal bei dem Brunnen in der Pacellipassage? Dies alles und vieles mehr erfahren Sie bei diesem virtuellen Rundgang, nach dem Ihnen nicht die Füße weh tun werden.
Mehr erfahren »Die Borstei
München, Deutschland
Der Architekt und Bauunternehmer Borst erbaute ab 1924 diese, nach ihm benannte, Wohnanlage. Diese Stadt in der Stadt mit ihren großzügigen Wohnungen und einem vielfältigen Serviceangebot, war als Alternative für die gleichzeitig entstehenden Villensiedlungen in den Vororten gedacht. Heute noch fasziniert das Konzept der Wohnanlage mit ihren begrünten Innenhöfen, die mit zahlreichen Brunnen und Plastiken geschmückt sind.
Mehr erfahren »Stadtbummel einmal anders
München, Deutschland
Abseits der viel begangenen Wege gibt es in München viel zu entdecken: versteckte Brunnen, verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und schöne Bauten. Wussten Sie, dass es in der Stadt ein Denkmal des Dichters Clemens von Brentano gibt? Kennen Sie den modernen Kirchenbau des berühmten Architekten Alexander von Branca? Waren Sie schon einmal bei dem Brunnen in der Pacellipassage? Dies alles und vieles mehr "erfahren" und "erlaufen" Sie bei diesem Rundgang.
Mehr erfahren »