Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

April 2021

10,€

Die Villenkolonie Gern

Donnerstag, 15 April, 2021 um 14:00 - 16:00
U-Bahnhaltestelle Gern am Bahnsteig (U1), München, Deutschland

Um 1900 entstand in der einstigen Landgemeinde Gern eine Reihenhaussiedlung für den Mittelstand. Erstmals wurde damals in München der Versuch unternommen, preiswerte Reihenhäuser zu errichten, deren abwechslungsreiche Gestaltung noch heute begeistert.

Mehr erfahren »
11,€

Das Schlachthofviertel

Mittwoch, 21 April, 2021 um 14:30 - 16:30
Ecke Lindwurm-Kapuzinerstraße, München, Deutschland

Wollen Sie "Ottis Schlachthof" ungeschminkt erleben? Das Stadtviertel zwischen Lindwurm- und Thalkirchner Straße hat einiges zu bieten – nicht nur im Fernsehen. Münchner Vorstadtatmosphäre, historische Gasthäuser, Klosterkirche und stolze Jugendstilbauten.

Mehr erfahren »
6,€

Verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und besondere Bauten in der Altstadt

Mittwoch, 21 April, 2021 um 17:30 - 19:00

Die Münchner Altstadt neu entdeckt - Online-Vortrag mit virtuellem Stadtrundgang Abseits der viel begangenen Wege gibt es in der Münchner Altstadt noch einiges zu entdecken: verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler, schöne Bauten und versteckte Porträts von Münchner Originalen. Dieser virtuelle Stadtspaziergang, der über verschlungene Pfade vom Karlstor zum Promenadeplatz führt, lädt Sie ein, von zu Hause aus mehr über die Münchner Altstadt und ihre weniger bekannten Orte und Facetten zu erfahren.

Mehr erfahren »
12,€

Stätte der Ewigkeit: der Neue Israelitische Friedhof

Sonntag, 25 April, 2021 um 11:00 - 12:30
Eingang Garchinger Str. 37,, München, Deutschland

m Rahmen des 1700-jährigen Jubiläums jüdischer Kultur in Deutschland suchen wir jüdische Orte im Umland auf - dazu zählt auch der Neue Israelitische Friedhof in München. Das Anwachsen der jüdischen Bevölkerung machte Anfang des 20. Jahrhunderts die Anlage eines neuen Friedhofes nötig, den der Münchner Architekt Hans Grässel plante. Ein Spaziergang durch diese „Stätte der Ewigkeit“ ist auch ein Weg durch die Geschichte. Sie begegnen bekannten Namen wie Bernheimer, Schülein, Uhlfelder, Eisner und Landauer und erfahren manches über die Besonderheiten…

Mehr erfahren »
12,€

Stätte der Ewigkeit: Der Neue Israelitische Friedhof

Sonntag, 25 April, 2021 um 11:00 - 13:00
Eingang Garchinger Str. 37,, München, Deutschland

Im Rahmen des 1700-jährigen Jubiläums jüdischer Kultur in Deutschland suchen wir jüdische Orte im Umland auf - dazu zählt auch der Neue Israelitische Friedhof in München. Das Anwachsen der jüdischen Bevölkerung machte Anfang des 20. Jahrhunderts die Anlage eines neuen Friedhofes nötig, den der Münchner Architekt Hans Grässel plante. Ein Spaziergang durch diese „Stätte der Ewigkeit“ ist auch ein Weg durch die Geschichte. Sie begegnen bekannten Namen wie Bernheimer, Schülein, Uhlfelder, Eisner und Landauer und erfahren manches über die Besonderheiten…

Mehr erfahren »
6,€

Pracht und Macht – Adelspaläste und ihre Bewohnerinnen und Bewohner im Münchner Kreuzviertel

Mittwoch, 28 April, 2021 um 17:30 - 19:00

Online-Vortrag mit virtuellem Stadtrundgang Im 18. Jahrhundert ließen sich viele Adelige im sogenannten "Kreuzviertel" nahe der Residenz prächtige Stadtpalais errichten. Mit der Planung dieser sehenswerten Bauten wurden die führenden Architekten der Zeit beauftragt. Zwei der schönsten Palais baute Cuvilliés im Auftrag des Kurfürsten Karl Albrecht für dessen Mätressen. Heute residieren Banken in den Palais, die die Namen ihrer ehemaligen Bewohner tragen. Über die bemerkenswerte Geschichte der Bauten und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner informiert Sie dieser Online-Vortrag mit virtuellem Stadtrundgang.

Mehr erfahren »

Mai 2021

6,€

Verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und besondere Bauten: Die Münchner Altstadt neu entdeckt – Online-Vortrag mit virtuellem Stadtrundgang

Mittwoch, 5 Mai, 2021 um 17:30 - 19:00

Abseits der viel begangenen Wege gibt es in der Münchner Altstadt noch einiges zu entdecken: verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler, schöne Bauten und versteckte Porträts von Münchner Originalen. Dieser virtuelle Stadtspaziergang, der über verschlungene Pfade vom Karlstor zum Promenadeplatz führt, lädt Sie ein, von zu Hause aus mehr über die Münchner Altstadt und ihre weniger bekannten Orte und Facetten zu erfahren.

Mehr erfahren »
11,€

Der Hofgarten und seine Geschichte

Freitag, 21 Mai, 2021 um 15:00 - 17:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Diese einzigartige Renaissanceanlage mit Brunnen und Tempelchen war jahrhundertelang nur den Bewohnern der Residenz zugänglich. Als dann die Bürger den Garten betreten durften, sollten sie durch die Gemäldegalerie und die Fresken in den Arkaden gebildet werden. Die Münchner promenierten jedoch lieber vor der Hof­gartenkaserne, an deren Stelle jetzt die Neue Staatskanzlei erbaut wurde. So ist auch heute vielen das Café am Hofgarten bekannter als die Kunstschätze, die hier zu finden sind. Eine Besonderheit ist das inzwischen wieder hergestellte Hofbrunnwerk. Es…

Mehr erfahren »

Juni 2021

10,€

Stätte der Ewigkeit: der Neue Israelitische Friedhof

Mittwoch, 9 Juni, 2021 um 10:00 - 12:00
Eingang Garchinger Str. 37,, München, Deutschland

Das Anwachsen der jüdischen Bevölkerung machte Anfang des 20. Jahrhunderts die Anlage eines neuen Friedhofes nötig, den Hans Grässel plante. Ein Spaziergang durch diese “Stätte der Ewigkeit“ ist auch ein Weg durch die Geschichte. Sie begegnen bekannten Namen wie Bernheimer, Schülein, Uhlfelder, Eisner und Landauer und erfahren manches über die Besonderheiten des Ortes Achtung: Für Männer und verheiratete Frauen ist eine Kopfbedeckung nötig!

Mehr erfahren »
10,€

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Mittwoch, 16 Juni, 2021 um 10:00 - 12:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Dieser Rundgang führt zu einst bekannten und wichtigen Geschäften in München, die von jüdischen Bürgern gegründet wurden. Manche existieren noch,allerdings unter einem anderen Namen. Viele sind durch die Verfolgung während des 3. Reiches verschwunden, aber die prächtigen Geschäftshäuser haben die Zerstörung überlebt und erzählen noch von der Vergangenheit.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren