Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Juli 2020

5,€

Das Maximilianeum

Samstag, 11 Juli, 2020 um 14:00 - 15:30
Maximilianeum Ostpforte, München, Deutschland

Das Maximilianeum wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Isarhochufer gebaut und bildet den prachtvollen Abschluss der Maximilianstraße. Seit 1949 beherbergt es das Parlament des Freistaates Bayern. Im Rahmen der Führung durch die historischen Räume werden die Geschichte und die aktuelle Nutzung des Hauses erläutert. Die Ausstattung des Maximilianeums und seine reichen Historiengemälde sind Anlass für kurze Ausflüge in die (bayerische) Geschichte. Aus Sicherheitsgründen benötigt der Landtag vorab die Namen und Adressen der Teilnehmenden.

Mehr erfahren »
9,€

Ein barockes Meisterwerk: die Kirche St. Michael in Berg-am Laim

Dienstag, 14 Juli, 2020 um 14:00 - 16:30
Vor der Kirche, Bahnhofsstraße 1
Ebersberg, Deutschland

Ganz versteckt und vielen leider unbekannt ist die Kirche St. Michael eine der ganz großen Raumkunstwerke des bayerischen Barocks. Der berühmte Architekt J.M.Fischer errichtete ab 1738 den Bau. Für die wunderbare Ausstattung sorgten der Maler und Stuckateur J.B. Zimmermann und der Bildhauer J.B.Straub. Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt die Kirche wieder in ihrer ursprünglichen Farbigkeit.

Mehr erfahren »
12,€

Abendliches München

Mittwoch, 15 Juli, 2020 um 19:00 - 21:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei - allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.

Mehr erfahren »
7,€

Eine Altstadtführung, die Sie fit macht für den nächsten Besuch

Donnerstag, 23 Juli, 2020 um 18:00 - 20:00
Marienplatz, am Fischbrunnen, Marienplatz am Fischbrunnen Deutschland

Dieser Abendspaziergang durch Münchens Altstadt macht Sie fit für eine Führung mit der Familie oder Gästen. Wir betrachten einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Münchens, suchen kleine, unbekannte Kleinode auf und lernen auch einige Spezialgeschäfte kennen. Eine Führung zum besseren Kennenlernen der Stadt mit Hinweisen auf typisch münchnerische Lokale. Danach sind Sie für den nächsten Besuch bestens gewappnet.

Mehr erfahren »
11,€

Asamkunst in München

Freitag, 24 Juli, 2020 um 14:00 - 16:00
Sendlingerstraße, vor der Kirche, München,

Die Brüder Asam gehören zu den bedeutendsten Künstlern des frühen 18. Jahrhunderts. Ihre Werke finden sich nicht nur in Bayern, sondern auch in Böhmen und der Schweiz. Natürlichen schufen beide auch Kirchenausstattungen an ihrem Wohnort München. Einige wollen wir bei diesem Rundgang fußläufig besichtigen.

Mehr erfahren »

September 2020

7,€

Herbergen, Hofmarkschloss und Szeneviertel Eine Zeitreise durch Haidhausen

Samstag, 12 September, 2020 um 14:00 - 16:00
Treffpunkt: Max-Weberplatz, Ecke Einstein/Innere Wienerstraße, München, Deutschland

Haidhausen: das bedeutet malerische Herbergshäuschen, eine großartige neugotische Kirche und gründerzeitliche Mietshäuser. In den Kellern am Isarhochufer, im Gebiet des heutigen Gasteigs, kühlten um das Jahr 1800 mehr als 50 Münchner Brauereien ihr kostbares Bier - der Name der Kellerstraße erinnert noch heute daran. Erleben Sie die Entwicklung des einstigen Dorfes zum begehrten Stadtteil. Der Rundgang beginnt am "Haidhauser Stachus" am Max-Weber-Platz und endet am Weißenburger Platz.

Mehr erfahren »

Oktober 2020

10,€

Das Lehel: Von Wäschern, Kirchen und Prachtstraßen Ein Streifzug durch die einstige Vorstadt

Samstag, 3 Oktober, 2020 um 11:00 - 13:00
Eingang Bayrisches Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3
Müchen,

Die Isar und ihre Nebenarme prägten diese alte Vorstadt Münchens bis ins 19. Jahrhundert hinein. Später verliehen der Bau der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße dem Viertel große Attraktivität. Es entstanden prächtige Mietshäuser und Museen, die Lukaskirche und, am malerischen St.-Anna-Platz, die erste Rokokokirche Münchens. Durchstreifen Sie dieses Viertel mit seinem besonderen Flair, das heute zu den teuersten Wohngegenden Münchens zählt, einst aber von Tagelöhnern und Wäscherinnen bewohnt wurde.

Mehr erfahren »
10,€

St. Martin in Ottendichl – feinste Kunst für den Herrgott

Freitag, 9 Oktober, 2020 um 15:00 - 17:00
Kirchenportal, am Viktualienmarkt
München, Deutschland

Rund 600 Jahre ist die von außen unscheinbare Dorfkirche in Ottendichl. Doch sie hat ihre eigene Kunstgeschichte, die alle Varianten der bayerischen Frömmigkeit und Baumeisterkunst zeigt. Lassen Sie sich von dieser ländlichen Kunstschönheit überraschen.

Mehr erfahren »
10,€

Jugendstil in Schwabing

Samstag, 10 Oktober, 2020 um 15:00 - 16:30
Ecke Münchner Freiheit/ Haimhauserstr., München, Deutschland

München um 1900: Die Schwabinger Künstler- und Architek- turszene entwirft schockierend bunte Fassaden mit bizarren pflanzlichen Ornamenten, während die restliche Stadt eher bieder-konservativ im historistischen Stil baut. München wird zu einem Zentrum der neuen Formen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Jugendstils und freuen Sie sich auf die „bunten Häuser“!

Mehr erfahren »
11,€

Die Villenkolonie Gern

Montag, 12 Oktober, 2020 um 14:00 - 16:00
U-Bahnhaltestelle Gern am Bahnsteig (U1), München, Deutschland

Um 1900 entstand in der einstigen Landgemeinde Gern eine Reihenhaussiedlung für den Mittelstand. Erstmals wurde damals in München der Versuch unternommen, preiswerte Reihenhäuser zu errichten, deren abwechslungsreiche Gestaltung noch heute begeistert.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren