Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Mai 2020

9,€

Stätte der Ewigkeit: der Neue Israelitische Friedhof

Sonntag, 17 Mai, 2020 um 11:00 - 13:00
Eingang Garchinger Str. 37,, München, Deutschland

Das Anwachsen der jüdischen Bevölkerung machte Anfang des 20. Jahrhunderts die Anlage eines neuen Friedhofes nötig, den Hans Grässel plante. Ein Spaziergang durch diese "Stätte der Ewigkeit" ist auch ein Weg durch die Geschichte. Sie begegnen bekannten Namen wie Bernheimer, Schülein, Uhlfelder, Eisner und Landauer und erfahren manches über die Besonderheiten des Ortes.

Mehr erfahren »
10,€

Das Lehel: Von Wäschern, Kirchen und Prachtstraßen Ein Streifzug durch die einstige Vorstadt

Montag, 18 Mai, 2020 um 10:00 - 12:00
Eingang Bayrisches Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3
Müchen,

Die Isar und ihre Nebenarme prägten diese alte Vorstadt Münchens bis ins 19. Jahrhundert hinein. Später verliehen der Bau der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße dem Viertel große Attraktivität. Es entstanden prächtige Mietshäuser und Museen, die Lukaskirche und, am malerischen St.-Anna-Platz, die erste Rokokokirche Münchens. Durchstreifen Sie diese Viertel mit seinem besonderen Flair, das heute zu den teuersten Wohngegenden Münchens zählt, einst aber von Tagelöhnern und Wäscherinnen bewohnt wurde

Mehr erfahren »
9,€

Höfe und Gärten der Münchner Residenz

Dienstag, 19 Mai, 2020 um 14:00 - 16:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Die riesige Stadtresidenz der Wittelsbacher wuchs im Laufe der Jahrhunderte zur heutigen Größe. Es entstanden dabei auch Gärten und Innenhöfe mit unterschiedlichen Funktionen. Einige der prächtigen Anlagen verschwanden im Lauf der Zeit oder wurden überbaut. Die noch erhaltenen Gärten und Höfe dienen nun der Erholung oder einfach nur als praktische Abkürzung für die Münchner. Wir wollen ihre Geschichte und Kunstwerke entdecken und bewundern.

Mehr erfahren »
15,€

Abendliches München

Mittwoch, 20 Mai, 2020 um 19:00 - 21:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei - allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.

Mehr erfahren »
10,€

München mit der Tram erleben

Sonntag, 24 Mai, 2020 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen werden viele Details genauer betrachten. Sie benötigen ein Tagesticket Innenraum! Anmeldung erforderlich.

Mehr erfahren »

Juni 2020

9,€

Neuhausen

Donnerstag, 18 Juni, 2020 um 10:00 - 12:00
Rotkreuzplatz,am Brunen, München, Deutschland

Da schon früh im schnell wachsenden München Baugrund benötigt wurde, gemeindete man das Dorf Neuhausen 1890 ein. In der Nähe von Schloss Nymphenburg entstand ein "gesundes Quartier für Bemittelte" mit prachtvollen Villen, die heute fast alle unter Denkmalschutz stehen. An das alte Dorf erinnert noch die sehenswerte Winthirkirche mit ihrem kleinen Friedhof, in dem viele berühmte Personen bestattet sind, z. B. Oskar v. Miller und Sigi Sommer. Außerdem kann man den modernsten Kirchenbau Münchens bestaunen, der als Ersatz für die…

Mehr erfahren »
9,€

Schwabing oder Maxvorstadt ?

Donnerstag, 18 Juni, 2020 um 17:00 - 19:00
Ludwigstraße, vor der Ludwigskirche, München, Deutschland

Die Grenze zwischen Schwabing und der Maxvorstadt ist genau festgelegt - und trotzdem werden viele Straßen Schwabing zugeordnet, die eigentlich zur Maxvorstadt gehören. Bei einem Bummel durch dieses ''Grenzgebiet'' gibt es Bekanntes, z.B. Ludwigskirche mit Universität, und Unbekanntes wie den Salinengarten zu entdecken.

Mehr erfahren »
12,€

Münchner Kaffeehausgeschichten

Freitag, 19 Juni, 2020 um 15:00 - 17:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener Kaffeehäuser. In einem kleinen Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.

Mehr erfahren »
9,€

München – Stadt der Brunnen

Dienstag, 23 Juni, 2020 um 10:00 - 12:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

Wussten Sie, dass es in München Hunderte von Brunnen gibt? Große und kleine, bekannte und unbekannte. Dieser Spaziergang führt Sie durch eine bemerkenswerte Welt unterschiedlichster ''Lauf- und Spritzbrunnen''. Von der begehbaren Brunnenanlage am Stachus zum fast unbekannten Karl-Amadeus-Hartmann-Brunnen bis zum berühmten Wittelsbacher Brunnen in der Residenz, um nur einige zu nennen.

Mehr erfahren »
11,€

Schloss Blutenburg – vom Liebesnest zur Internationalen Bibliothek

Mittwoch, 24 Juni, 2020 um 14:30 - 16:00
Schloss Blutenburg, Pippingerstraße
München, Deutschland

Im Mittelalter ließen sich die Wittelsbacher auf einer Insel an der Würm eine Burg erbauen. Sie diente Herzog Albrecht als Liebesnest für seine Treffen mit der Augsburger Baderstochter Agnes Bernauer. Spätere Generationen nutzten die Wasserburg als Jagdsitz. Herzog Sigismund ließ sich Ende des 15. Jahrhunderts eine Kapelle erbauen, deren kostbare Ausstattung mit Werken von Jan Polack fast unverändert erhalten blieb und die einen Besuch wert ist. Das Schloss wird heute von der Internationalen Jugendbibliothek, der weltweit größten Sammlung für Kinder-…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren