
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2019
Die Residenz mit den klassizistischen Räumen Ludwig I.
München, Deutschland
Die Münchner Residenz wuchs im Laufe mehrerer Jahrhunderter zur heutigen Größe. Jeder Herrscher ließ sich seine Repräsentationsräume im Stile der Zeit von den besten Künstlern gestalten. Nach langen Jahren der Restaurierung sind nun endlich die von Klenze geschaffenen Prunkräume König Ludwig I. wieder zu bestaunen.
Mehr erfahren »Münchner Kaffeehausgeschichten
München, Deutschland
Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés, heute gibt es Espressobars nach italienischem oder – als neueste Idee- amerikanischer Art. Bei diesem Spaziergang beschäftigen wir uns mit der Geschichte von traditionsreichen noch bestehenden aber auch mit schon lange verschwundenen Kaffeehäusern. In einem kleinen „Hausmuseum“ sehen Sie die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre.
Mehr erfahren »Das Cuvilliéstheater
Das „Neue Opera Haus“ ist ein Meisterwerk des genialen Rokokobaumeisters Francois Cuvillies, der auch die Amalienburg im Nymphenburger Park geschaffen hat. Nur wenige wissen, dass das Prunkstück der Münchner Residenz nur durch beherztes und umsichtiges Handeln den Weltkrieg überstanden hat. Glücklicherweise konnten 1943 noch rechtzeitig die geschnitzten Logenverkleidungen ausgebaut werden, ehe das Theater durch einen Bombentreffer völlig ausbrannte. Bei dem Besuch können Sie den wiedererstandenen Innenraum bestaunen und die spannende Geschichte seiner Restaurierung erfahren.
Mehr erfahren »Ramersdorf und seine berühmte Wallfahrtskirche
am Kirchenportal, Deutschland
Bis zum Anfang unseres Jahrhunderts war Ramersdorf noch ein richtiges Bauern¬dorf am Rande der Stadt. Weithin sichtbar ist die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, die bereits im 14. Jahrhundert Ziel von vielen Wallfahrern war und mit kostbaren Kunstwerken von Erasmus Grasser und Jan Polack ausgestattet wurde. Gemeinsam mit einem alten Gasthaus ist die Kirche heute Mittelpunkt eines geschäftigen Viertels, in dem sich aber auch unerwartet ruhige Wohnanlagen verstecken.
Mehr erfahren »Altmünchner Gastlichkeit
München, Deutschland
„Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafes in historischen Bauten.
Mehr erfahren »Die Münchner Residenz
München, Deutschland
In etwa drei Jahrhunderten wuchs der Wohn- und Regierungssitz der Wittelsbacher zu seiner heutigen Größe. Die bedeutende Palastanlage ist heute eines der größten Raumkunstmuseen Deutschlands. Die Herrscher ließen ihre Räume jeweils durch die besten Künstler der Zeit durch neu gestalten und einrichten. Der Rundgang führt von der Renaissance, u.a. vertreten durch das Antiquarium, zu den Prunkräumen die Cuvilliés entwarf.
Mehr erfahren »Österreich in Bayern: das Günzburger Land
Diese Kunstfahrt führt zu weithin unbekannten großartigen Schöpfungen der Kirchenkunst. In dem Städtchen Günzburg erwartet den Besucher eine zweite Wieskirche, geschaffen von J.B. Zimmermann. Ganz anders dagegen die Kirchen in Burgau und Oberelchingen.
Mehr erfahren »Dezember 2019
UNESCO Weltkulturerbe Regensburg
Die geschichtsträchtige Altstadt von Regensburg ist eine Reise wert. Es ist von besonderem Reiz durch das gut erhaltene Zentrum der mittelalterlichen Handelsstadt zu spazieren. Der immerwährende Reichstag, der hier fast 400 Jahre tagte, brachte Adel und damit auch Prunk und Pracht. Dies zeigt sich unter anderem auch in den großartigen Kirchen: im gotischem Dom und auch in St. Emmeram. Diese aus der Romanik stammende Kirche wurde im 18.Jh durch die Brüdern Asam neu gestaltet. Viele weitere Sehenswürdigkeiten ließen sich hier…
Mehr erfahren »Haidhausen in der Weihnachtszeit
Einst war Haidhausen von Tagelöhnern besiedelt, in denen die Bewohner unter teils prekären Bedingungen lebten und Schlafgänger für einige Stunden eine Bettstatt fanden. Dann wurde Mietshäuser errichtet, oft mit kleinen Handwerksbetrieben im Hinterhof. Später entdeckte die Münchner Szene dieses Viertel mit seinem besonderen Charme und es entstanden neue Lokale und Kneipen. Das alles lebt heute nebeneinander und über allem wacht die Johanneskirche, die einen kompletten Glasgemäldezyklus der Neugotik beherbergt. Der Rundgang endet am Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz
Mehr erfahren »Weihnachtliches München
München, Deutschland
Sie beginnen diesen weihnachtlichen Rundgang stilecht auf dem Christkindlmarkt am Marienplatz. Auf dem weiteren Weg werden Sie von der Gebnachtdult und vom berühmten Augustinerkindl erfahren sowie Krippen, Fenster und Altäre besichtigen, die von der Weihnachtsgeschichte erzählen.
Mehr erfahren »